Herzlich willkommen
bei den Missionsschwestern in Deutschland

Die Geschichte unserer internationalen Ordensgemeinschaft beginnt auf ganz abenteuerliche Weise im Jahr 1885 in Südafrika in der Nähe der Hafenstadt Durban. Von dort aus entwickelte sich die Gemeinschaft, die mit 5 Frauen ihren Anfang nahm. Heute leben, arbeiten und beten unsere Schwestern in Afrika, Amerika, Asien und Europa.
Informationen über unsere Geschichte, unsere Spiritualität und unsere internationalen Einsatzorte finden Sie hier:
www.cps-mission.com 

Zur Deutschen Provinz zählen Schwestern in 9 Niederlassungen in Deutschland, sowie einer Niederlassung in Dänemark. Die größte Gemeinschaft bildet das Missionshaus Neuenbeken bei Paderborn.

In all unseren Einsätzen leitet uns das Wort unseres Ordensgründers Abt Franz Pfanner: „Unser Missionsgebiet ist das Reich Gottes – und das kennt keine Grenzen“

In Paderborn lebt eine kleine Gemeinschaft im Brüderkrankenhaus St. Josef. Über viele Jahre waren wir Schwestern dort selbst aktiv in der Pflege. Nun bilden ehrenamtliche Dienste die Haupttätigkeit.

In Altenbeken sind zwei Schwestern engagiert in Aufgaben der Pfarrgemeinde tätig und sind ansprechbar für die Menschen, denen sie im Dorf begegnen.

Von Bonn aus, wird das Büro des „Netzwerk Afrika Deutschland – NAD“ verantwortlich geleitet. Zwei Schwestern leben in Bous im Seniorenheim und versehen dort den Besuchsdienst für die dortigen Bewohner.

In Buldern, in Steinbild,  in Premich und in Mönchengladbach sind Schwestern derzeit  im Dienst unserer Gemeinschaft tätig, sei es in der Pastoral- und Gemeindearbeit, der therapeutischen und geistlichen Begleitung, bei Kursangeboten, sei es im Dienst der Präsenz unter den Menschen oder im Studium.

In Holte/Dänemark sind drei Schwestern eingesetzt, u.a. als Generalsekretärin der Nordischen Bischofskonferenz, in der Katechse, in der Schülerbetreuung und im Besuchsdienst.